Wie Du an der Kommunalwahl teilnimmst
Am Sonntag, dem 12. September, finden in Neuenhaus und Wietmarschen die Kommunalwahlen statt. Auch die Freien Demokraten (FDP) kandidieren bei dieser Wahl. An dieser Stelle möchten wir Erst- und Jungwählern die Kommunalwahl so einfach und neutral wie möglich erklären, ohne Wahlwerbung für uns zu machen. Informationen zu unserem Wahlprogramm für junge Menschen findest du hier und am Ende der Seite.

Wen kann ich wählen und wo kann ich mich informieren?
Hier möchten wir Dir eine kurze Vorstellung aller in Wietmarschen und Neuenhaus kandidierenden Parteien präsentieren. Am Ende der Vorstellung jeder Partei findest Du Links zu den Wahlprogrammen oder Webseiten der Kreisverbände der Parteien.
Die Reihenfolge entspricht der Reihenfolge auf dem Wahlzettel zur Kreistagswahl. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Programme und Standpunkte der Parteien nicht den Standpunkten, Werten und Weltanschauungen der FDP Wietmarschen Neuenhaus entsprechen müssen.
CDU wurde nach 1945 als überkonfessionelle Partei gegründet und vereint konservative, wirtschaftsliberale und christlich-soziale Positionen. Sie engagiert sich mit dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes, das von Freiheit, Verantwortungsbewusstsein, Toleranz und Solidarität geprägt ist. Zum Wahlprogramm der CDU Grafschaft Bentheim
Die SPD wurde vor fast 160 Jahren gegründet. Sie versteht sich traditionell als Interessenvertreterin der sozial Schwächeren und der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Klimaschutz und Soziales bilden dabei ihre Schwerpunktthemen. Zum Wahlprogramm der SPD Grafschaft Bentheim
Die Grünen entstanden 1993 aus der Fusion der westdeutschen Grünen mit dem ostdeutschen Bündnis 90. Ihre Ursprünge liegen in der Umwelt-, Friedens- und Frauenrechtsbewegung sowie in der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Zur Webseite der Grünen Grafschaft Bentheim
Die 1948 gegründete FDP steht für den politischen Liberalismus und will Freiheit, Selbstbestimmung und Verantwortung der Einzelnen im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft stärken. Zum Wahlprogramm der FDP Grafschaft Bentheim
Die IPG (Initiative Pro Grafschaft) wurde vor ungefähr 15 Jahren gegründet. Sie steht für mehr direkte Demokratie und Bürgernähe. Sie will eine Möglichkeit bieten, kommunalen Angelegenheiten unabhängig zu vertreten, ohne sich in übergeordneter Parteipolitik zu verlieren. Zur Webseite der IPG
Die Linke entstand 2007 aus der Fusion der PDS mit der WASG. Die Partei tritt für einen demokratischen Sozialismus sowie den Ausbau des Sozialstaates ein und sieht sich als eine für Gewaltfreiheit eintretende Friedenspartei. Zur Webseite der Linken Grafschaft Bentheim
Die AfD entstand 2013 aus Protest gegen Finanzhilfen für wirtschaftlich strauchelnde EU-Mitgliedsländer. Über Kritik an der Asyl- und Flüchtlingspolitik hat sie sich zunehmend als rechtspopulistische Protestpartei profiliert. Zur Webseite der AfD Ems-Vechte
Wer darf wählen?
Du darfst an der Wahl teilnehmen, wenn Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes der Europäischen Union besitzt und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt bist.
Zusätzlich musst Du mindestens drei Monate im jeweiligen Wahlgebiet, in dem Du wählen willst, wohnen und einen Wahlschein haben oder im Wählerverzeichnis eingetragen sein. Falls Du Dir unsicher bist, ob das so ist, rufe am besten bei Deiner Gemeinde an.
Wo wird gewählt?
Wenn Du in das Wählerverzeichnis eingetragen bist, erhältst Du automatisch eine Wahlbenachrichtigung. Auf ihr ist angegeben, wo Du wählen kannst. Wenn Du keine Wahlbenachrichtigung bekommen hast, rufe am besten direkt bei Deiner Gemeinde an, um Dein Wahllokal zu erfragen.

Wie wird gewählt?
Du erhältst für jede Wahl, an der Du teilnehmen kannst, einen Stimmzettel. Wenn Du Dir die Musterstimmzettel anschauen möchtest, klicke hier.
In Wietmarschen bekommst Du drei Stimmzettel:
- Kreistagswahl
- Bürgermeisterwahl
- Gemeinderatswahl
In Neuenhaus bekommst Du vier Stimmzettel:
- Kreistagswahl
- Bürgermeisterwahl
- Samtgemeinderatswahl
- Gemeinde- oder Stadtratswahl
- Stadtrat in Neuenhaus
- Gemeinderat in Esche
- Gemeinderat in Georgsdorf
- Gemeinderat in Lage
- Gemeinderat in Osterwald
Bei der Bürgermeisterwahl hast Du eine Stimme, die Du einem Bewerber Deiner Wahl durch Ankreuzen auf dem Stimmzettel geben kannst. Wenn Du mehr als ein Kreuz auf dem Stimmzettel machst, ist der Stimmzettel ungültig.
Wichtig: Für die Wahl des Kreistags und der Räte kannst Du, anders als bei Bundestags- und Landtagswahlen, auf jedem Stimmzettel drei Kreuze machen. Du hast für jeden Stimmzettel drei Stimmen! Du kannst Deine drei Stimmen frei auf dem Stimmzettel verteilen oder einem Kandidaten oder einer Liste alle drei Stimmen geben. Wenn Du mehr als drei Kreuze auf dem Stimmzettel machst, ist der Stimmzettel ungültig.
Was sonst noch wichtig ist?
Wenn Du bis zum 22. August 2021 keine Wahlbenachrichtigung bekommen hast, bist Du wahrscheinlich nicht im Wählerverzeichnis eingetragen. Nimm direkt Kontakt mit Deiner Gemeinde auf.
Wenn Du nicht in Deinem Wahllokal zu wählen, oder nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, kannst Du einen Wahlschein beantragen und von der Briefwahl Gebrauch machen.
Wahlschein und Unterlagen für die Briefwahl erhältst Du von Deiner Gemeinde oder Samtgemeinde auf schriftlichen oder mündlichen (nicht: telefonischen) Antrag. Dein Antrag muss bis spätestens am 10. September 2021 um 13:00 Uhr vorliegen.
Der Wahlbrief muss spätestens am 12. September 2021 um 18:00 Uhr bei Deiner Gemeindewahlleitung eingegangen sein. Du bist dafür verantwortlich, dass der Wahlbrief rechtzeitig bei der Gemeindewahlleitung ankommt.
Noch Fragen?
Bei allen Fragen rund um die Wahlbenachrichtigungen, Wahllokalen und ob du wählen darfst, wende dich am besten direkt an deine Gemeinde: Wietmarschen oder Neuenhaus.
Wenn du Fragen zu den Wahlprogrammen oder den Standpunkten der Parteien hast, kontaktiere die Parteien über die untenstehenden Links.
- Zur Webseite der CDU Grafschaft Bentheim
- Zur Webseite der SPD Grafschaft Bentheim
- Zur Webseite der Grünen Grafschaft Bentheim
- Zur Webseite der FDP Grafschaft Bentheim
- Zur Webseite der IPG
- Zur Webseite der Linken Grafschaft Bentheim
- Zur Webseite der AfD Ems-Vechte
Werbung in eigener Sache
Ganz egal welche Partei Du wählen möchtest: Wichtig ist, dass Du am 12. September wählen gehst. Natürlich würde es uns sehr freuen, wenn Du uns dabei Deine Stimme gibst. Das Programm und die Kandidaten der Freien Demokraten Wietmarschen Neuenhaus und unser Programm für Jung- und Erstwähler findest Du direkt hier auf unserer Seite.
Musterwahlzettel
Für Neuenhaus
Musterstimmzettel Kreiswahl Wahlbereich 4 Wietmarschen NeuenhausMusterstimmzettel Samtgemeinderat Neuenhaus
Musterstimmzettel Stadtrat Neuenhaus
Musterstimmzettel Gemeinde Esche
Musterstimmzettel Gemeinde Georgsdorf
Musterstimmzettel Gemeinde Lage
Musterstimmzettel Gemeinde Osterwald
Für Wietmarschen
Musterstimmzettel Kreiswahl Wahlbereich 4 Wietmarschen NeuenhausMusterstimmzettel Gemeinderatswahl Wietmarschen
Musterstimmzettel Buergermeisterwahl Wietmarschen